Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Pulsatilla alpina (L.) DELARBRE ssp. apiifolia (SCOP.) NYMAN
Syn.: Anemone apiifolia SCOP. basionym
Anemone alpina L. ssp. apiifolia (SCOP.) O. BOLÒS & VIGO
Anemone sulphurea L.
Pulsatilla apiifolia (SCOP.) SCHULTES
Pulsatilla sulphurea (L.) DALLA TORRE & SARNTH.
(= Gelbe Alpen-Küchenschelle, Gelbe Kuhschelle, Schwefel-Anemone)
Spanien (Sierra de Gredos, Cordillera Cantábrica (Südwesten und südliche Picos de Europa) sowie Pyrenäen), Frankreich (Pyrenäen, Auvergne und Alpen), Schweiz (häufig in den Alpen auf Silikat), Österreich (zerstreut bis selten in den Alpen von Vorarlberg, Tirol und Osttirol) und Italien (Alpen)
Mäßig frische, basenreiche, aber kalkarme, bodensaure Magerrasen; (montan)subalpin(alpin)
(V)VI-VII(VIII)
Ranunculaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 02.06.1980:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 10.06.1987:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 10.06.1987:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 10.06.1987:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 10.06.1987:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 10.06.1987:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 02.06.1980:
© Manfred & Jutta Blondke
Schweiz / Uri / Sustenpass, 20.07.2020:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 17.07.2021:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Westalpen / Sestriere,29.07.2007:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Dolomiten / Seiseralm, 10.06.1987: